Von Bach bis Gershwin mit OPUS 4
Donnerstag, 1. Mai 2025, 15 Uhr
OPUS 4 ist mehr als nur ein Name, OPUS 4 ist zugleich auch Programm. Die Formation setzt sich zusammen aus Posaunisten des weltbekannten Leipziger Gewandhausorchesters, und die ganze Leidenschaft der vier Musiker gilt der klangvollen Musik, angefangen bei Werken der Renaissance bis zur Musik der Moderne einshcließlich Jazz. Dabei pflegen sie einen weichen, warmen Klang, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist.
Erstmals ist OPUS 4 nun in Himmerod zu Gast, und die Konzertbesucher dürfen sich auf ein besonderes Konzert in der Himmeroder Abteikirche freuen. Neben Werken von Monteverdi, Gesualdo und Schütz dürfte sicherlich Bachs Toccata und Fuge d-Moll in der Bearbeitung für 4 Posaunen ein besonderes Schmankerl sein. Nach weiteren Stücken von Bruckner und Mendelssohn Bartholdy schließt das nachmittägliche Konzert dann bes(ch)wingt mit Kompositionen von Irving Berlin und Georg Gershwin
Da es nur wenige eigens für die Posaune geschriebene Werke gibt, verwundert es nicht, dass sich im Programm des Leipziger Posaunenquartetts OPUS 4 kaum Originalkompositionen, sondern vor allem Bearbeitungen finden. Ein Großteil der Arrangements stammt vom Gründer und Leiter des Ensembles Jörg Richter selbst.
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei.