Himmeroder Orgelsommer

Ein Muss für jeden Orgelliebhaber

Organisten von Weltrang, eine Orgel von außergewöhnlicher Qualität, ein Klang von seltener Schönheit, eingebettet in eine unverwechselbare Akustik, dazu ein (klösterlicher) Ort mit einzigartiger Atmosphäre und Geschichte: genau diese singuläre Mischung macht seit vielen Jahren das ganz Besondere unseres Himmeroder Orgelsommers aus. Über regionale Horizonte hinaus hat Himmerod in der Orgelwelt einen ebenso erlesen wie klangvollen Namen.

Und was uns von vielen anderen unterscheidet: Wir sprechen nicht nur die Sprache der Menschen hier vor Ort, wir haben auch ein Ohr für Ihre musikalischen Wünsche und Vorlieben. Genau damit hat sich die Veranstaltungsreihe Himmeroder Orgelsommer über die Jahre als feste Konstante im Kulturleben (nicht nur) der Eifel etabliert, mehr noch, die Himmeroder Konzerte sind bei den Menschen angekommen.

Wie es schon lange Himmeroder Tradition ist, ist jeder bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Ende 2020 waren die Macher der SWR-Serie „Fahr mal hin“ in Himmerod. Im Beitrag „Der Maare-Mosel-Radweg – Auf dem Fahrrad durch die Eifel“ ist die Himmeroder Orgel (ab 19.30 Min.) Thema der Sendung.

Kontakt

Wolfgang Valerius

Organisation/Leitung

Tel. +49 (0) 6575 9513-80

E-Mail

Orgelsommer 2023

18. Juni 2023, 15 Uhr

Martyn Noble

Royal Chapel, St. James’s Palace, London

02. Juli 2023, 15 Uhr

Prof. Henry Fairs

Berlin UdK

16. Juli 2023, 15 Uhr

Richard Pinel

London, St. Mary’s, Bourne Street (Begravia)

30. Juli 2023, 15 Uhr

Rachel Mahon

Coventry Cathedral

13. August 2023, 15 Uhr

Peter Holder

London, Westminster Abbey

Ein Konzert in Kooperation mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.

27. August 2023, 15 Uhr

John Challenger

Salisbury Cathedral

10. September 2023, 15 Uhr

– Konzert zum Dt. Orgeltag –

Prof. Vincent Dubois

Paris, Notre-Dame / Saarbrücken