Himmeroder Orgelsommer
Ein Muss für jeden Orgelliebhaber
Organisten von Weltrang, eine Orgel von außergewöhnlicher Qualität, ein Klang von seltener Schönheit, dazu ein Ort mit einzigartiger Atmosphäre und Geschichte: genau diese unverwechselbare Mischung macht seit vielen Jahren das ganz Besondere unseres Himmeroder Orgelsommers aus.
Wir sprechen nicht nur die Sprache der Menschen hier vor Ort, wir haben auch ein Ohr für Ihre musikalischen Wünsche und Vorlieben. Und so gehört unsere Veranstaltungsreihe längst zu einer der festen Konstanten im Kulturleben (nicht nur) der Eifel. Über regionale Horizonte hinaus hat Himmerod in der Orgelwelt zudem einen ebenso erlesen wie klangvollen Namen.
In diesem Jahr feiern wir den „60. Geburtstag“ der Himmeroder Orgel mit wiederum ganz besonderen Gästen aus Italien, Großbritannien und Deutschland. Wie es schon lange Himmeroder Tradition ist, ist jeder bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Ganz herzlich laden wir Sie ein zum Besuch der Konzerte. Statt Eintritt bitten wir um Spenden für die Kulturarbeit des Fördervereins.
Hier finden Sie die detaillierten Programme der einzelnen Konzerte.
Wenn Sie wissen möchten, wer schon in Himmerod zu hören war, schauen Sie doch hier.
Ende 2020 waren die Macher der SWR-Serie „Fahr mal hin“ in Himmerod. Im Beitrag „Der Maare-Mosel-Radweg – Auf dem Fahrrad durch die Eifel“ ist die Himmeroder Orgel (ab 19.30 Min.) Thema der Sendung.
Kontakt
Orgelsommer 2022
3. Juli 2022, 15 Uhr
Juan Paradell Solé, Rom/Vatikan
17. Juli 2022, 15 Uhr
Adrian Bawtree, Canterbury Cathedral
31. Juli 2022, 15 Uhr
Prof. Johannes Geffert, Köln
14. August 2022, 15 Uhr
Peter Holder, Westminster Abbey London
28. August 2022, 15 Uhr
Simon Johnson, Westminster Cathedral London
11. September 2022, 15 Uhr
– Konzert zum Deutschen Orgeltag –
Hansjörg Albrecht, München